| Anfang Mai  bei glasklarer Tiefdruckluft durch die Gegend fahren. Schwere
                                Quellwolken ziehen in Staffeln übers Land, das über weite Strecken
                                frisch und grün sich zeigt, dazwischen knallgelbe Rapsfelder, Eichen
                                mit ihren späten, rötlich gefärbten Blättern, Ahornbäume mit von
                                Anfang an herbstlich rotem Laub. Die meist quadratisch abgesteckten
                                Fichtenbestände sind dunkelgrün, noch ohne frische Austriebe.
 Von einer der vielen Anhöhen blickt sie ins rheinische
                                Schiefergebirge über Flusstäler hinweg. Licht auf den Hügeln jenseits
                                des Tales. Die Quellwolkenstaffeln lassen plötzlich eine Lücke frei:
                                Licht auf einem Hügel modelliert ihn heraus aus der Staffage der
                                Landschaft unter Wolken. Der Hügel ist nichts Besonderes unter all
                                diesen Hügeln, das Licht hebt ihn hervor, zeichnet ihn aus. Das Licht
                                wird zum Faktor des Glücks. Und Miriam hat das Gefühl, mit einem
                                Raumschiff aus dem Weltall einzufliegen und die Erde zum ersten Male zu
                                sehen. |