Auf 1.500 Seiten
                  präsentiert sich hier ein unglaubliches Großwerk, das durch seine
                  avantgardistische Vielfalt und die atemberaubende Bandbreite der
                  literarischen Mittel besticht. Sie werden nichts Vergleichbares finden. 
                Begonnen im Jahre 1985, war Tabu Litu von vorn
                  herein auf insgesamt neun Bücher konzipiert. 
                Tabu Litu dokumentiert die rasante Entwicklung
                  der letzten fünfzehn, zwanzig Jahre des 20. Jahrhunderts. Begonnen hat es mit handgemachten
                  Büchern und seit 1998 ist Tabu Litu im Internet, ist alles auch
                  virtuell. 
                Inhaltlich dokumentiert Tabu Litu 25 Jahre (von
                  Anfang der Siebziger bis Ende der Neunziger) im Leben des Karl-Dorian
                  Rotzner, der in allen Büchern vorkommt und in den meisten Hauptperson
                  und oft Ich-Erzähler ist. "Ein Hauch von Sex und Subkultur"
                  (RZ Koblenz) in "Amsterdam" (Buch 4), studentisches Leben in
                  den Siebzigern im Krimi "Antikörper" (Buch 2), die
                  Wiedervereinigung in Berlin 1989/90 (Buch 5) und schließlich die
                  schwere (tödliche ?) Verletzung im Kriegsgebiet von Bosnien (Buch 7).
                  In Buch 9 erscheint Karl-Dorian Rotzner noch einmal, ein letztes Mal?
                  Ist er es überhaupt? Oder sind das alles nur die Tricks der Bücher? 
                Der Autor ist nur ein Trick
                  von Büchern, um ein neues Buch zu erzeugen  (Umberto
                  Eco). 
                Da am 19. Februar 2015 die Preisbindung für alle neun Bände aufgehoben worden ist, gibt es die Bücher jetzt sehr günstig! 
                   
                © by kloy
                  2018  |