1:
                                Gedichte 
                                 Amerikanische Lyriker wie Theodore Roethke, Robert Lowell, Allen Ginsberg
                                oder auch Adrienne Rich, werden gelegentlich und eher subtil thematisiert.
                                Teilweise klassisch gereimt, teilweise mit free-verse bleiben Gedichte zeitlos
                                aktuell. 
                              2:
                                Antikörper (Erzählung) 
                                Ein Krimi, der im studentischen Milieu der siebziger Jahre spielt. Junge
                                Turnerinnen kommen unter mysteriösen Umständen ums Leben. Die Motive scheinen
                                ihren Hintergrund in einer Wiederauferstehung einer arisch-nordischen Körperkultur
                                zu finden zu sein, die einst Teil der Naziideologie war. Erzählt wird aus der
                                Perspektive des Sportstudenten Kado Rotzner, der zusammen mit der Schwester
                                einer der ermordeten Mädchen die Morde auflösen kann. 
                              3:
                                text & grafik 
                                Sehr experimentell! Das Buch führt alles vor, was man mit Sprache machen
                                kann. Text-Bild-Kombinationen ebenso wie Sprachparodien, Sprachverstümmelung
                                und -entfremdung. Gleichzeitig ist dieses Buch äußerst ungewöhnlich und sehr
                                witzig! 
                              4:
                                stories 
                                Ein breites Spektrum von Erzählungen bis zu 15 Seiten wird hier
                                zusammengetragen. Trips in shit-getörnte Amsterdam, ironische Erotikabenteuer,
                                Ausflüge in Science-Fiction, Kurzkrimis und die völlig durchgedrehte
                                Kurzversion eines Arztromans um Limone PC-Peiniger, Docker Bocker und Draisine
                                Oberweite. 
                              5:
                                Die Grenze, der Strom und das Drama (Roman) 
                                Der Roman über die Wiedervereinigung in West-Berlin! Angesiedelt in der
                                Hausbesetzer- und Theaterszene sowie im Berliner Taxifahrermilieu, schildert der
                                Roman die Ereignisse von August 1989 bis März 1990 aus einer ungewohnten
                                Perspektive und als eine Art Live-Bericht. Denn der Roman wurde während der
                                Ereignisse verfasst und erschien pünktlich zum 3. Oktober 1990. Ein wirkliches
                                Lesevergnügen, ein pulsierender Schmelztiegel: eine spannende Story, sex and
                                crime, Zeitaktualität und die Welt de Theaters, ein ungemein lebendiges Buch!
                                Hauptpersonen sind zwei Freundinnen, eine Theaterautorin und eine Taxifahrerin. 
                              6:
                                Stellas Promotion (Roman) 
                                 Der Roman als
                                Abenteuer! Von Borneo bis nach Berlin erstrecken sich die Schauplätze dieses
                                Romans. Ausgehend von der hypothetischen Annahme, dass genetische und
                                sprachliche Entwicklung miteinander verbunden sind beim Individuum wie beim
                                Menschen insgesamt, ergeben sich einerseits ungeahnte Möglichkeiten für
                                Heilung (von AIDS z.B.), aber auch für die Manipulation der Massen über „verseuchte"
                                Texte. Erzählt wird das Leben der Zoologin Stella Stomski, des Seemanns Samuel
                                Spieker und ihrer gemeinsamen Tochter Mona Stomski, deren Name eine Anspielung
                                auf den Linguistiker Noam Chomski ist. 
                              7:
                                Jäger und Gejagter: Tod eines Doppelgängers (Erzählung) 
                                Unter einem Vorwand wird Kado Rotzner nach Rom gelockt, wo er unfreiwillig in
                                Machenschaften verstrickt wird, die ihn zusammen mit einem Fernsehkameramann ins
                                Geschehen des bosnischen Bürgerkriegs bringen. Bei dem Versuch, eine junge Frau
                                vor serbischen Soldaten zu retten, kommt der Kameramann um und Kado wird schwer
                                verletzt. 
                              8
                                sum mor tym (Gedichte übers Jahr und eine Vorlesung) 
                                Anknüpfend an die Gedichte in Buch 1, wird der Alltag der neunziger Jahre
                                lyrisch präsentiert. Bemerkenswert besonders die drei Langpoeme. Eins eine
                                Apokalypse nach einem im Text nur erahnbaren letzten Knall (beyond comprehension,
                                so steht's wörtlich im Text), das andere ein fortlaufender Bericht, der ohne
                                Punkt und Komma die Empfindungen und Gedanken bei einer Mountain-Bike-Tour
                                schildert. Das dritte schließlich ein sehr imaginärer Ausflug in das
                                Marlboro-Country (cunt-tree, daher der Titel "Im Mösenbaum)". 
                              9:
                                Die Rheinland-Papiere oder Die Tricks der Bücher 
                                Dreh- und Angelpunkt dieses Romans ist das Nibelungengold, das in Wahrheit
                                Nazigold ist. Während der Aufführung von Wagners Rheingold-Oper
                                am deutschen Eck in Koblenz sprengen Geiselnehmer den Eingang zum Schatz frei
                                und entkommen für immer. Ohne es zu wissen, ist Dr. Plittner, ein Freund Kado
                                Rotzners, in diesen Fall verstrickt und wird von der Polizei verhaftet. Die
                                beiden Freunde müssen weit in die Vergangenheit vordringen, um nach langer
                                Suche eine Antwort auf die vielen Rätsel zu finden, mit denen sie sich
                                konfrontiert sehen. Ein großer Roman, der im romantischen Rheinland spielt und
                                viel vom Zauber des Rheins offenbart, ein Roman, der die Protagonisten
                                wiederholt in die USA führt, ein Romanstoff, der auch schon im Roman von
                                Teilnehmern einer Schreibwerkstatt bearbeitet wird. Virtuos versucht Claudia
                                Zickler, Creative-Writing Expertin, die Figuren im realen Leben so miteinander
                                zu verknüpfen, sexuell zu verstricken, dass sie ihren Stoff zusammenbekommt.
                                Kado ist Teilnehmer ihrer Werkstatt, ihr Mann der Staatsanwalt, der Plittner in
                                den Knast bringt. Gemeinsam aber schaffen sie es schließlich, Licht in das
                                Dunkel zu bringen. 
                               English translation © by  kloy 2018    |