4. November 2025: Aufzeichnung Interview mit dem Offenen Kanal (TV). Link zum Video folgt.   
                        18. Oktober 2025: Frankfurter Buchmesse, 13:00 Podium Rheinland-Pfalz, 13:00 h Lesung/Vortrag aus "Forster & Humboldt, Teil 1: Ansichten vom Niederrhein"  
19. Oktober 2025: Frankfurter Buchmesse, 13:30 Podium Rheinland-Pfalz, 13:30 h Lesung/Vortrag aus "Forster & Humboldt, Teil 2: Die Mainzer Republik  
                        August 2025: "Forster & Humboldt, Teil 2: Die Mainzer Republik" erscheint.  
                        05.06.2025 | 18:00 Uhr | Schloss Stolzenfels, Hintere Klause "Strom vergangener Zeiten und unvergänglicher Begeisterung: der königliche Rhein" Rheinromantik, Reisen und neue Raumerfahrung - Vortrag/Lesung mit Klaus-Dieter Regenbrecht 
                        Ohne den Reiseboom um die Wende des 18. auf das 19. Jahrhundert hätte es wohl nie die Rheinromantik gegeben. An vielen literarischen Beispielen verdeutlicht der Vortrag, wie Romantik, Reisen und neue Raumerfahrung zusammenhängen. Zum romantischen Weltbild gehören neben der Natur- und Landschaftserfahrung nämlich auch Forschungs-Expeditionen und neue technische Möglichkeiten, wie sie in der Landvermessung oder der Camera obscura zum Einsatz kamen. Ab 17 Uhr Shuttle ab Parkeingang. 
März 2025: "Forster & Humboldt", ein Roman in drei Teilen: Teil1: "Ansichten vom Niederrhein", Teil 2: "Die Mainzer Republik" (Ende 2025) und Teil 3: "Ansichten der Natur". (2026). 
                        25./26. Januar 2025: 1. Buchmesse am Mittelrhein. Sayner Hütte, Bendorf-Sayn mit dem Tabu Litu Verlag und einer Lesung mit Klaus-Dieter Regenbrecht am Samstag 25. Januar 25 14.00-14.30 (aus: "Die Kollaborations-Chroniken").  
                        19. Oktober 2024, 15:30 Frankfurter Buchmesse Halle 3.1, Stand F 85 (Podium Rheinland-Pfalz): Die Kunst des Schreibens im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Vortrag/Lesung mit KD Regenbrecht. 
                        27. Oktober 2024, 10 bis 18.00 Uhr: Erste Koblenzer Buchmesse. Rhein-Mosel-Halle, Stand 1 und 2. 14. November 2024, 17 Uhr. Universität Koblenz: Brentano Kolloquium mit Vortrag KD Regenbrecht: Forster und von Humboldt, Tranchot und von Müffling: Rheinromantik und neue Raumerfahrung. Teilnahme möglich, Anmeldung erbeten:  
                        Juni 2024: Die Kollaborations-Chroniken, Roman. Ca. 200 Seiten. Der Roman, der spannend ist und sich intelligent mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzt. Tim, Paul, Luna und Nana kommen unfreiwillig an eine große Summe Geld aus illegalen Quellen. Sie beschließen trotz der Risiken, die damit verbunden sind, das Geld zu behalten und in eine eigene Firma zu investieren, um so die Herkunft zu verschleiern. Der modulare Roman spielt auf verschiedenen Zeitebenen und wird aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Weiter lesen.  
                        24. Februar 2024: Zacharias Werner: Von Gier zur Reu erscheint. Roman-Biografie mit Werkauswahl.  672 Seiten, Hardcover. 
                        Dies   ist in meinem Verlagsporgramm (Tabu Litu Verlag seit 1985) der 30.   Titel. Zehn (in Zahlen: 10) davon sind seit 2019 erschienen. Also in   sechs Jahren. Und darunter immerhin vier mit über 400, resp. 500, resp.   600 Seiten. Weil ich meinen eigenen Verlag habe und ich mir das leiste,   sind alle meine Titel nach wie vor lieferbar. Wäre ich bei einem anderen   Verlag, wären Titel, die älter als sagen wir 10, 15 oder 20 Jahre sind,   nur noch im Antiquariat (da sind meine ja auch). Ich   glaube, ich muss keinem erklären, was mich diese 40 Jahre (1985-2024)   gekostet haben. Aber ich bin froh und stolz, dass ich durchgehalten   habe. 
                        1. (14-18 h) und 2.  (11-17 h) Juli Kulturgarten in Koblenz-Arenberg. Ausstellende Künstler und Autoren, mit KD Regenbrecht u.a.                         
                        26. Mainzer Minipressen-Messe 18. bis 21. Mai 2023 mit dem Tabu Litu Verlag und KD Regenbrecht 
                        15. April 2023: BilderBuch eines Unikums – Autobio-Grafischer Katalog   
                        12. März 2023, 18:45: SWR TV: LandesART mit KD Regenbrecht und "Romantische Liebe". Der Link zur Mediathek. 
2. März 2023, 19:00: Buchvorstellung "Romantische Liebe" (Vortrag/Lesung) in der Stadtbibliothek Koblenz. 
                        10. Februar 2023: Romantische Liebe: So reich an Freud ihr Schatten.   Gebundene Ausgabe, ca 530 Seiten. 38 Euro. 
                        2. Dezember Stadtbibliothek Koblenz: Offenes Schreibatelier in der StadtBibliothek, 11 bis 16 Uhr 
                           
                          Erstmals wird die   StadtBibliothek Koblenz am Freitag, 2. Dezember 2022 zum „offenen   Schreibatelier“. Verschiedene regionale Schriftstellerinnen und   Schriftsteller werden in der Bibliothek zu Gast sein. Sie verlassen auf   Anregung des Koblenzer Autors Klaus-Dieter Regenbrecht ihre   Schreibtische, um einmal öffentlich an ihren aktuellen Werken zu   arbeiten. Dabei lassen sie sich bereitwillig über die Schulter auf das   Blatt bzw. den Bildschirm schauen. 
                        19. Oktober 2022 bis 23. Oktober 2022: Frankfurter Buchmesse mit dem Tabu Litu Verlag und KD Regenbrecht: 19. Oktober, 15:30 Rhein, Romantik  und neue Raumerfahrung – Navigation vor 200 Jahren; Sonntag, 23. Oktober, 11.00:  A. W. Schlegel – Universalist und Popstar der  Philologie. Beide Veranstaltungen auf dem Podium Rheinland-Pfalz, Halle 3.1, Stand G 48 
                        April 2022: Entstelltes Chaos glänzender Gestalten - Die Frauen in August Wilhelm Schlegels Leben. Eine Biografie.  460 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen und umfangreichem Anhang; Hardcover,  34 Euro.Hier Mehr. 
                        Dieter Aurass im  Gespräch mit Klaus-Dieter Regenbrecht (Podcast) 
                        „Speed-Dating vs.  romantische Liebe“ 
                            Eine Lesung mit Autor  Klaus-Dieter Regenbrecht 
                             
                            Am 25.05. um 18:30 Uhr veranstaltet das Kultur- und  Schulverwaltungsamt mit freundlicher Unterstützung der Generaldirektion  Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz eine Lesung auf dem Schloss Stolzenfels in historischer Atmosphäre. 
                            Der  Koblenzer Autor Klaus- Dieter Regenbrecht liest aus seinen Büchern „Die selige  Verzückung absehbarer Enttäuschung“ und „Göttern und Menschen zum Troz“.  Der aufregenden Epoche der Romantik stellt er die heutigen Dating- Gewohnheiten  unserer Gesellschaft gegenüber und spürt die darin verborgenen romantischen  Momente auf. 
                            In dem Buch „Die selige Verzückung absehbarer  Enttäuschung“ stehen vier Menschen im Mittelpunkt, die sich auf  unterschiedliche Weise mit der Epoche der Romantik auseinandersetzen. „Göttern und  Menschen zum Troz“ handelt von dem faszinierenden Leben Caroline  Schellings, eine wichtige Figur der Jenaer Frühromantik. 
Klaus- Dieter Regenbrecht, geb. 1950 in Bremen, ging in  Koblenz zur Schule, studierte zunächst in Tübingen, später an der Universität  Bonn die Studienfächer Englisch, Sport und Pädagogik. Seit den 1980ern ist er  Schriftsteller und hat seither bereits über 25 Bücher, darunter Gedichte,  Erzählungen, Romane und Essays, herausgebracht. 
 
                         
                        21. Februar 2021: Das Theaterstück 
                          „Absent*Presence/Present*Absence“  –  
                          ein Theaterstück in 8 Memen für 8 Darsteller, Smartphone 1 bis  Smartphone 7 (SP1-SP7), und Alextra, die Computerstimme erscheint. 
                        Am 26. November 2020 fand  doch die Lesung mit Präsentation statt. Natürlich unter den notwendigen Corona-Bestimmungen. Hier der Link zum aufgezeichneten Livestream auf Youtube 
                           
                          "Ein Mythos wird vermessen - Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung" Klaus-Dieter Regenbrecht stellt "Ein Mythos wird vermessen - Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung" vor - mit dem Schwerpunkt auf regionalen Aspekten. Warum macht die Rheinromantik das Mittelrhein-Gebiet ausgerechnet in einer Zeit, in der die Heere im Rheinland hin- und herziehen, zu einem Magneten für Besucher aus aller Herren Länder? Dieser Frage geht Klaus-Dieter Regenbrecht in seinem Essay „Ein Mythos wird vermessen – Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung“ nach. Die Zeit von der Französischen (1789) bis zur Deutschen Revolution (1848) ist nicht nur eine Zeit der Schlachten, z.B. der Vielvölkerschlacht bei Leipzig oder der bei Waterloo, und eine Zeit der wechselnden Herrschaften im Rheinland, sondern auch die Zeit der Romantik. Die Zeit des Übergangs von der Kleinstaaterei des Römischen Reiches Deutscher Nation über das Departement Rhin-et-Moselle des Napoleonischen Kaiserreichs zur Rheinprovinz im Königreich Preußen. Nicht nur englische Touristen, Romantiker und Soldaten kommen zum romantischen Rhein, sondern auch die Landvermesser Tranchot, der französische Oberst, und von Müffling, der preußische General. Klaus-Dieter Regenbrecht, Autor von über 20 Romanen und Erzählungen, befasst sich seit vielen Jahren mit dieser hochinteressanten Epoche. In seinem Vortrag wird er die vielfältigen Abbildungen aus dem Buch zeigen: historische Karten und Gemälde vom Mittelrhein und Koblenz. 
   
                           
                        März 2020: „Göttern und Menschen zum Troz“ erschienen. 
                          
                        14. - 18. Oktober 2020: Frankfurter Buchmesse digital: Der Tabu Litu Verlag und KD Regenbrecht als Aussteller dabei. Besonderes Augenmerk liegt auf der Neuerscheinung: "Göttern und Menschen zum Troz - Ein Roman mit zahlreichen freien Adaptionen und Modificirungen div. Quellen". Es wird auch Live-Events geben. Stay tuned. 
                           
                          15.  Oktober, 14:00 Lesung im  Live-Stream aus „Göttern und Menschen zum  Troz“ im Eventhaus Panzweiler (Bühne des Verlags-Karree  Rheinland-Pfalz während der Messetage über live-Streaming und  Aufzeichnungen in den sozialen Medien). 
                        Frankfurter Buchmesse mit dem Tabu Litu Verlag (Halle 3.1, F14) und KD Regenbrecht: Mi., 16. Okt. 2019 – So., 20. Okt. 2019.  
                           
                          Buchvorstellung und Lesung aus dem neuen Roman: 19. Oktober 2019, 12:00 Uhr Podium Rheinland-Pfalz (Halle 3.1 ) 
                          Die selige Verzückung absehbarer Enttäuschung, Roman ca 200 Seiten mit vielen farbigen Fotos und Illustrationen. Der Roman zum Essay (Ein Mythos wird vermessen) 
                          
                          ISBN 978-3925805790, 12 Euro, auch als ebook  
Der Roman über Romantik, Liebe und  Landschaft. Zwei Paare stehen im Mittelpunkt der Handlung, Malin und  Robert, Biene und Fred. Malin, 45, Single und Lehrerin an einem  Wiesbadener Gymnasium, lernt Robert, auch Professor X genannt,  während einer Exkursion mit ihrem Deutschkurs kennen. Er ist  Romantikfachmann und Inhaber eines Buchladens.  
                        Biene, Mitte 50, die Freundin Malins,  ist mit Fred verheiratet, mit dem sie mitten in einer Ehekrise  steckt. Fred ist Journalist bei einem Frankfurter Hochglanzmagazin  und schreibt mit seiner jungen Kollegin Kira an einer Serie über  Liebe und Dating heute. Die beiden erleben als Recherche-Höhepunkt  eine Venezianische Nacht in einem Swinger-Club, bei der alle  Teilnehmer maskiert auftreten. 
                        Die Romantik ist nicht nur Thema,  sowohl Malin als auch Robert und Fred beschäftigen sich mit dieser  literarischen Epoche, sondern Figuren aus der Geschichte der Romantik  treten am Ende auf: Ricarda Huch und Caroline Schlegel-Schelling,  E.T.A. Hoffmann und Clemens Brentano. 
                        Ein weiteres Thema, das bei allen  Personen hineinspielt, ist die oft komplizierte Familiengeschichte,  die Generationen zurückreicht, aber die handelnden Personen dennoch  in Atem hält. 
                        Die romantische Landschaft im Rheingau  mit dem Osteinschen Park und Kloster Eberbach, sowie die Loreley,  das Novalis-Schloss in Oberwiederstedt  und Königstein im Taunus  werden als emotionsgeladene historische Handlungsorte präsentiert.  Ein Roman, der die romantischen Momente in unserer Zeit des  Speed-Datings und der Partnerbörsen im Internet aufspürt. 
21. - 24. März 2019: Leipziger Buchmesse mit dem Tabu Litu Verlag und KD Regenbrecht. Halle 3, Gang E 214 - 216 
                        15. Mai 2019, 19:30, Hospitalkapelle Lahnstein: KD Regenbrecht stellt "Ein Mythos wird vermessen - Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung" vor mit dem Schwerpunkt auf regionalen Aspekten. Vortrag mit Beamerpräsentation und Lesung.  Besprechung in Blick aktuell. 
                        Warum macht die Rheinromantik das  Mittelrhein-Gebiet ausgerechnet in einer Zeit, in der die Heere im  Rheinland hin- und herziehen, zu einem Magneten für Besucher aus  aller Herren Länder? 
Dieser Frage geht Klaus-Dieter  Regenbrecht in seinem Essay „Ein Mythos wird vermessen – Rhein,  Romantik und neue Raumerfahrung“ nach. 
Die Zeit von der Französischen (1789)  bis zur Deutschen Revolution (1848) ist nicht nur eine Zeit der  Schlachten, z.B. der Vielvölkerschlacht bei Leipzig oder der bei  Waterloo, und eine Zeit der wechselnden Herrschaften im Rheinland,  sondern auch die Zeit der Romantik. Die Zeit des Übergangs von der  Kleinstaaterei des Römischen Reiches Deutscher Nation über das  Departement Rhin-et-Moselle des Napoleonischen Kaiserreichs zur  Rheinprovinz im Königreich Preußen. Nicht nur englische Touristen,  Romantiker und Soldaten kommen zum romantischen Rhein, sondern auch  die Landvermesser Tranchot, der französische Oberst, und von  Müffling, der preußische General. 
Klaus-Dieter Regenbrecht, Autor von  über 20 Romanen und Erzählungen, befasst sich seit vielen Jahren  mit dieser hochinteressanten Epoche. In seinem Vortrag wird er die  vielfältigen Abbildungen aus dem Buch zeigen: historische Karten und  Gemälde vom Mittelrhein und Lahnstein, aber auch aktuelle  Fotografien. 
                        „Ein   Mythos wird  vermessen – Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung“ ein    romantischer Essay (2., überarbeitete Auflage) von Klaus-Dieter    Regenbrecht. 
412  Seiten, 24,90 Euro: 978-3-925805-91-2 print, 9,99 Euro:  978-3-925805-88-2 ebook 
 Aus  dem Inhalt:  
                         Die Verbindung von  Romantik und Landvermessung ist keinesfalls   historische Koinzidenz,  sondern muss miteinander verknüpft betrachtet   werden; und dann ist  es auch kein Zufall, wenn sich die Konstellation   Romantik und neue  Raumerfahrung im Rheinland so spektakulär als   Rheinromantik und in  den beiden Landvermessern Tranchot und von   Müffling mit ihren  jeweiligen politischen Systemen im Hintergrund   präsentiert; das  französische Kaiserreich und das Königreich Preußen. 
                          Vor  über 20 Jahren begann Regenbrecht seine Studien zur Romantik und    Landvermessung und ein erster Entwurf nahm in der Zeit von 2004 bis    2006 Gestalt an. 2018 kam die erste Auflage heraus, die nur ein Jahr    später eine umfassende Ergänzung und Überarbeitung erfährt. 
                          Der  romantische Essay „Ein Mythos wird vermessen“ versucht, ein    ganzheitliches Bild der Romantik, ihrer wichtigsten Protagonisten in    Literatur, Kunst, Politik und Wissenschaft zu vermitteln. Das darf  man   wörtlich nehmen, denn es gibt mehr als 100 Abbildungen, die  meisten   davon farbig: Historische Karten, Gemälde, Dokumente,  aktuelle Fotos   etc. Ein anschauliches Panorama einer unglaublich  vitalen Epoche: die   Romantik. Hier gibt es den Text der Buchpremiere auf der Frankfurter Buchmesse 2018. 
                        15. März 2019: Lesung im Circus Maximus, Koblenz, zusammen mit Ernst Heimes. 19:00 Uhr. 
                        10. bis 14. Oktober 2018: Frankfurter Buchmesse mit dem Tabu Litu Verlag und KD Regenbrecht  
                        Februar 2018: Verhüllte Männer in Weißen Häusern - Ein zystopisches Selbstgespräch 
                          60 Seiten, ISBN: 978-3-925805-65-3,  4,50 Euro (auch als E-Book) 
                          In dieser Erzählung sind schwarze Frauen die herrschende Oberschicht und  weiße Männer ihre Liebesdiener. Ironisch und manchmal drastisch präsentiert  Klaus-Dieter Regenbrecht  in seiner jüngsten  Veröffentlichung eine merkwürdige Welt. Das Leben in dieser Gesellschaft wird  von einem Algorithmus bestimmt, SeAl, Sensual Algorithm, der sinnliche  Algorithmus. Was jedoch passiert, wenn das Up-date Probleme bereitet?  Science-Fiction? 
                          Eher eine Dystopie im Sinne Orwells, meint der Autor. In der Kurzerzählung finde  eine Umkehrung und Umwertung statt: "Orwell hatte mit dem Roman ‚1984‘ den  Stalinismus von 1948 im Blick", so Regenbrecht. "Bei mir herrschen schwarze  Frauen über ihre schwarzen Männer. Weiße, Männer wie Frauen, sind dienende  Unterschicht." 
                          
                        
                          
                          A R C H I V 
                        Frankfurter Buchmesse, 10. - 14. Oktober 2018 mit dem Tabu Litu Verlag, KD Regenbrecht und einer Buchpremiere am Donnerstag, 11. Oktober, 14 Uhr:  "Ein Mythos wird vermessen -   Topographie der Rheinlande im Licht der Romantik", Podium   Rheinland-Pfalz, Halle 3.1, F9. Ich hoffe auf ein interessiertes   Publikum und verspreche viel Romantik! 
                        01. Juli 2018: 01. Juli 2018: 18-22 Uhr, SWR 4, Sonntagsgalerie:                                    Die Kultur und die Musik aus Rheinland-Pfalz im Blick mit KD Regenbrecht und seinem neuen Buch: Ein Mythos wird vermessen.  
                        Leipziger Buchmesse, 15. - 18. März 2018 Halle 3, E 214 mit dem Tabu Litu Verlag und KD Regenbrecht.Frankfurter Buchmesse  Halle 3.1, 11. - 15. Oktober 2017 
                        Available now, August 2017: Paradise with Black Spots and Bruises - Stories, Pictures, and Thoughts of a Lifetime, the remarkable literary autobiography of KD Regenbrecht, 436 pages with more than 200 color photos, graphics, and documents, 33.99 E (read the press release here, mit deutscher Übersetzung )  
                        Sommer in der Altstadt, Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:30 h ... eine Lesecollage aus Büchern mit dem Sommer in der Hauptrolle.  Koblenz, Dreikönigenhaus Kornpfortstraße 15, Lichthof.  
                          Mit Jutta Lehnert, Ernst Heimes, Andreas Klein und KD Regenbrecht. Eintritt 7 Euro, Abendkasse oder VV Buchhandlung Heimes, ticket regional September 2016: 
                          KD Regenbrecht veröffentlicht ausgewählte Aufsätze und sieben Internet-Cartoons unter dem Titel "Den Widerspruch zwischen Gelesenem und Gelebtem mit Geschriebenem lösen" 
                        Walfer Bicherdeeg (Büchertage, Luxemburg) 19./20. November 2016
                          mit dem TABU LITU Verlag 
                         
                        Oktober 2016: 
                          KD Regenbrecht beim Mainzer Kulturtelefon 06131-693944 
                         
                        Buchmesse Frankurt mit dem TABU LITU Verlag, Halle 3.1 F32/348. Juni 2016, 19:00 Uhr, Dreikönigenhaus Koblenz: Leseveranstaltung unter dem Motto "GegenSätze".
                          KD Regenbrecht trifft auf Luci van Org. 
                          Veranstalter Evanti Projekte und Medien GmbH: "Ein literarisches Festmahl: Zwei konträre Autoren lesen abwechselnd aus ihren Werken vor und befragen sich dann gegenseitig zu ihren Motiven - was soll das bedeuten? Klaus-Dieter Regenbrecht, Autor aus Koblenz mit einem Dutzend Veröffentlichungen, und Luci van Org, bekannt als Lucilectric aus den späten 80er Jahren ("Weil ich ein Mädchen bin ...").Sonntag, 24.04.2016, 12.30 – 13.00 Uhr 
                          (Leseforum): Lesung KD Regenbrecht 
                          „Die Durchschlagstrategie: Carbon-copy-strategy“ 
                          3. Buchmesse RLP (Mainz) 22. - 24. April, Alte Lokhalle  
                          Tabu Litu Verlag Standnummer 41 
                        April 2016: 
                          Die Durchschlag-Strategie, der neue Roman in Sachen Brain-Computer-Interface. 
                         
                        14. - 18. Oktober 2015 Frankfurter  Buchmesse, Halle 3.1 Stand F 28, wieder mit KD Regenbrecht und dem Tabu  Litu Verlag in seinem 30. Jubiläumsjahr. 
                           
                          Termine am Stand: Eröffnung mit Wirtschaftsministerin Lemke, Mittwoch, 14.10.15 um  10.30 Uhr 
                          Freitag, 16.10.2015, um 17.00 Uhr, Empfang der Kreativwirtschaft 
                          Absprache für weitere Termine per E-Mail oder telefonisch (s. Impressum) 
                         
                        Der Tabu Litu Verlag Koblenz lädt zur Buchvorstellung am 
                          23. September  2015, 19:00 Uhr 
                          in das Ambulante Rehazentrum Koblenz (ARK),  Pastor-Klein-Straße 9  (Moselbogen)Juni 2015: "Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe", die neue Erzählung ist da.  
                        ISBN 9783925805806, 132 Seiten, 7,40 Euro, plus e-book  ISBN 9783925805646 Preis 3,49 
                         
                        29. bis 31. Mai 2015: KD Regenbrecht und der Tabu Litu Verlag auf der Buchmesse Rheinland-Pfalz in Mainz 
                         
                        Dezember 2014: KD Regenbrecht feiert 40-jähriges Berufsjubiläum: „Achtung, Schreibtäter am Triebtisch!“ 
                          Hier mehr. 
                         
                        12. Oktober 2014, 16.15 - 17.30: KD Regenbrecht auf der Frankfurter Buchmesse (Halle 3.1, Bühne K61)  
                         
                        September 2014: 
                          „Jonas von Dohms zu Brügge“, der aktuelle  Roman von KD Regenbrecht schon in der zweiten, überarbeiteten Auflage 
                         
                        Juli 2014: 
                          Sexy und ironisch, frivol mit viel Esprit . 
                          KD Regenbrechts neuer Roman „Jonas von Dohms zu  Brügge“erscheint 
                         
                        KD Regenbrecht auf der Leipziger Buchmesse (16.3.2014) 
                           1. Platz beim "Landschreiber-Wettbewerb" 2014  
                         
                        Hinweis in eigener Sache: Wie man sehen kann, bin ich nicht gerade auf einer never ending tour unterwegs. Ich bin aber durchaus für vernünftige Veranstaltungen zu haben. Ich habe Erfahrung; meine erste Lesung liegt immerhin mehr als 30 Jahre zurück. Videos bei youtube mit Leseproben,  s.a. Headlines. Kontakt übers Impressum.  
                         
                        2013: Im
                          Goldpfad 10 (Roman). ISBN 978-3-9258055-09, 384 Seiten zu einem Preis von 23,90 Euro 
                          Und hier kann man sich ansehen, wie der Umschlag  aussieht. Mit aktuellen Infos. 
                        2011:
                          Bundesgartenschau in Koblenz 
                          Im Rahmen der 10. Rheinland-Pfälzischen Literaturtage moderierte KD Regenbrecht
                          eine Matinee : Rheinromantik
                          - postmodern seit 200 Jahren? (15. Mai 2011)  
                        November 2010: 
                          Ein Vierteljahrhundert und keine halben Sachen: 
                        Volles
                          Engagement für die Literatur seit 25 Jahren im Tabu Litu VerlagKoblenz.
                          „Je stärker in den vergangenen Jahren die Fixierung der großen Verlage auf
                          Rendite, je weniger Geduld mit den Autoren und Sorgfalt mit ihren Büchern, um
                          so glücklicher bin ich mit meinem Tabu Litu-Konzept“, so Klaus-Dieter
                          Regenbrecht zum Jubiläum am 1. Dezember. Mehr hier. 
                        September 2010:  AmoRLauf
                          – Ein Bildungsroman 
                          ISBN 978-3-925805-77-6, 220 Seiten, 24,90 Euro (Hardcover mit Schutzumschlag) 
                        Hier
                          die Links zum Umschlag und
                          zum Workshop mit Leseproben. 
                        Transit
                          Wirklichkeit, ein Roman von KD Regenbrecht: 
                          ISBN 978-3-925805-55-4, 296 Seiten, 29,90 Euro 
                        Lesen
                          Sie hier die vollständige Pressemitteilung und schauen Sie sich hier
                          den Umschlag an. 
                        Da RTL unlängst
                          einen Zweiteiler in Starbesetzung präsentierte, der sich das Thema
                          Vulkanausbruch in der Eifel vorgenommen hatte, sei daran erinnert, dass es vor
                          Jahren schon ein Schreibprojekt gab "Eruption am Laacher See". Hier klicken.August 2008: 
                          Die Reisen des Johannes, eine neue Erzählung erscheint. Info:30. September -
                          2. Oktober 2005: 7. Rheinland-Pfälzische Literaturtage in Andernach.  
                        Ab 3. September
                          2005: Kreatives Schreiben mit KDR an der VHS Andernach im Rahmen der
                          Rheinland-Pfälzischen Literaturtage. 
                         
                          8. Juli 2004, KD
                          Regenbrecht (und Thomas Krämer) in der Uni Koblenz im Rahmen des
                          Projektseminars "Literatur der Region"; nicht öffentliche
                          Veranstaltung. http://www.literaturnet.uni-koblenz.de 
                         
                          17. Mai 2003, 16.05,
                          Ehrenbreitsteiner Kulturtage, Gropius Bau: Literatur im Anschlag, Lesung mit
                          Klaus-Dieter Regenbrecht  
                         
                         Schreiben
                          in der Provinz. 
                        Das ist der Titel
                          eines einstündigen SWR 2- Features von Michael Bauer, das am Samstag,
                          dem 25. Januar, um 21 Uhr (...) Das Hörbild verwendet
                          Zitate von bzw. parodistische Anklänge an Texte von Gerd Forster, Klaus-Dieter
                          Regenbrecht, Ernst Bloch, Martin Heidegger, Klaus Wiegerling u.a.
                          Sprecherisch wurde der Abend von Rosemarie Fendel und Michael Quast gestaltet.
                          Die Leitung hatte Hörspielregisseur Eberhard Klasse. 
                         
                        Die Universität
                          von Californien, Berkeley, schafft im Januar 2003 an: Regenbrecht,
                          Klaus-Dieter. Tabu Litu: ein documentum fragmentum in neun Buchern /
                          Klaus-Dieter Regenbrecht ; concept by Kloy. 1. Aufl. Koblenz : K.D. Regenbrecht,
                          1985-  Main Stack PT2678.E4T23 1985 Library has: Buch 1-9 (1985-1999). 
                         
                          30. November 2002: 
                          Sinje
                          Beck sprach mit Klaus-Dieter Regenbrecht. Das Interview/Porträt ist auf http://www.vorsicht-starke-worte.de unter der
                      Überschrift "Zu sperrig für Protektion" zu lesen.   |